Ronald Brautigam
Foto: Marco Borggreve

Editorial

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

verehrte Musikfreundinnen und -freunde,

 

 

der Monat Oktober steht ganz im Zeichen des Klaviers! Ronald Brautigam beginnt am 3. Oktober, 20 Uhr im Scharoun-Theater Wolfsburg mit Ludwig van Beethovens Klavierkonzert G-Dur Nr. 4 op. 58, unterstützt von der NDR-Radiophilharmonie Hannover unter Leitung von Pawel Kapula. Am 26. Oktober, 17 Uhr gastiert er bei der Société Philharmonique de Bienne im schweizerischen Bienne (Biel) mit einem Klavierabend, auf dessen Programm Beethovens Klaviersonate G-Dur op. 79, Robert Schumanns „Kreisleriana“ op. 16 und schließlich Franz Schuberts große A-dur-Sonate D 959 stehen.

 

Am 5. Oktober, 19.30 Uhr spielt Maki Namekawa in der National Concert Hall in Dublin ein Programm ausschließlich mit Werken von Philip Glass, darunter „Distant Figure - A Passacaglia”, „Award Montage“ aus „Mishima“ sowie die Etüden Nr. 11 und Nr. 20. An der Orgel wirkt James McVinnie mit.

 

Angela Hewitt kommt auf Einladung der Frankfurter Bach-Konzerte am 12. Oktober, 20 Uhr in den Mozart-Saal der Alten Oper Frankfurt mit einem beziehungsreichen Programm „von Bach zu Bach“: Nach einer Auswahl von sechs Präludien und Fugen aus dem „Wohltemperierten Klavier“, Band 1 (BWV 846-851) erklingen Felix Mendelssohn-Bartholdys Präludium und Fuge e-Moll op. 35,1, Dmitri Schostakowitschs Präludium und Fuge f-Moll Nr. 18 sowie Samuel Barbers Fuge aus der Klaviersonate es-Moll op. 26. Den Abschluss bildet Johann Sebastian Bachs Partita e-Moll Nr. 6 BWV 83.



Wir wünschen Ihnen eine erfüllende Konzertsaison 2025/26 und sind mit besten Grüßen
Ihr

 

KONZERTBÜRO ANDREAS BRAUN