Angela Hewitt
Foto: Bernd Eberle

Editorial

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreundinnen und -freunde,

 

Angela Hewitt kehrt mit zwei Recitals zur Bach-Woche Ansbach zurück und spielt in der Orangerie am Dienstag, 5. August, 19.30 Uhr die Goldberg-Variationen BWV 988 sowie am Donnerstag, 7. August, 11 Uhr "Das Wohltemperierte Klavier" I BWV 846-869 von Johann Sebastian Bach.

 

Ebenfalls am 7. August, 20 Uhr gastiert das Bundesjugendorchester unter Leitung von Dirk Kaftan im Rahmen des Mosel-Musikfestivals im Eventum in Wittlich mit "Mother Goddess" von Fazil Say, Leonard Bernsteins Sinfonie Nr. 1 "Jeremiah" und der Sinfonie G-Dur Nr. 4 von Gustav Mahler. Das Sopransolo singt Rachel Frenkel.

 

Am Sonntag, 17. August, 18 Uhr musiziert die Kölner Akadmie unter Leitung von Michael Alexander Willens beim Festival RheinVokal in der Liebfrauenkirche in Oberwesel Georg Friedrich Händels "Chandos Anthems".

 

Im Rahen des Haydn-Festivals der Brühler Schlosskonzerte ist das G.A.P. Ensemble gemeinsam mit Dorothee Mields eingeladen, am Mittwoch, 27. August, 20 Uhr eine Auswahl von Joseph Haydns Liedern für Sopran und Klavier bzw. Klaviertrio sowie die Sieben Romanzen op. 127 nach Gedichten von Alexander Blok für Sopran und Klaviertrio von Dmitri Schostakowitsch aufzuführen.

 

Am Freitag, 29. August, 20 Uhr folgt das Asasello-Quartett mit Joseph Haydns "Sonnenaufgang"-Quartett B-Dur op. 76,4 Hob. III/78, Dmitri Schostakowitschs Streichquartett Es-Dur Nr. 9 op. 117 und dem Streichquartett B-Dur Nr. 13 op. 130 mit Großer Fuge von Ludwig van Beethoven.

 

Wir wünschen Ihnen einen weiterhin musikalisch reichen Sommer!

Ihr

 

KONZERTBÜRO ANDREAS BRAUN