G.A.P.-Ensemble
Foto: Maja Argakijeva

Editorial

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

verehrte Musikfreundinnen und -freunde,

 

 

das G.A.P.-Ensemble mit Emilio Percan, Oriol Aymat Fusté und Luca Quintavalle präsentiert gemeinsam mit Dorothee Mields am 7. November, 19.30 Uhr im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm/Westfalen sowie am 8. November, 20 Uhr im Parktheater in Bensheim zum letzten Mal im Zuge des Schostakowitsch-Gedenkjahres sein beziehungsreiches Bach-Schostakowitsch-Programm, das in Schostakowitschs Sieben Romanzen op. 127 auf Texte von Alexander Blok seinen beeindruckenden Höhepunkt findet.

 

Darüber hinaus haben wir eine Reihe von Sängern unterwegs: der junge Bariton Giacomo Schmidt gibt, begleitet von Eric Schneider, am 1. November, 18 Uhr in der Jacobikirche in Lippstadt einen Liederabend unter dem Titel „Im Purpur der Liebe“ mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss, Kurt Weill und Wolfgang Rihm. Henning Jendritza ist der Tenorsolist bei einer Aufführung des Mozart-Requiems d-Moll KV 626 in der Dresdner Frauenkirche mit dem Kammerchor der Frauenkirche unter Leitung von Matthias Grünert. Andreas Post schließlich übernimmt die Tenorpartie in Felix Mendelssohn-Bartholdys „Elias“ op. 70 unter Leitung von Jörg-Hannes Hahn in der Lutherkirche in Stuttgart-Bad Cannstatt.

 

Wir wünschen Ihnen beeindruckende Konzerterlebnisse in diesem November und sind

mit besten Grüßen
Ihr

 

KONZERTBÜRO ANDREAS BRAUN